DIY - klassische Osterdekoration zum Selbermachen

DIY - klassische Osterdekoration zum Selbermachen

Ostern wird in Deutschland eher im kleinen, gemütlichen Rahmen mit der Familie gefeiert.
Was hältst du davon, dieses Ostern zu einem ausschweifenden Osterfest zu erheben?
Mit einem opulenten Mahl und stilsicherer, klassischer Osterdekoration. Bei Letzterem wollen
wir dir helfen und dir Anregungen geben, wie du deine Location mit einem gewissen Oster-
Vibe erfüllen kannst.
Dieses Osterfest soll richtig etwas hermachen, und deshalb werden wir jede Form der
traditionellen Osterdekoration integrieren.
Damit jeder Bereich abgedeckt ist, haben wir den Artikel für dich übersichtlich aufgeteilt.

Osterdekoration zum Selbermachen

 

Eier bemalen und dekorieren

Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Auch für Kinder ist das jährliche
Eierfärben ein Highlight, weswegen wir auch einen super kinderfreundlichen Tipp für dich
haben.
Eier sind die Hauptattraktion eines jeden guten Osterfestes. Sie werden nicht nur von
Kindern gesucht, sondern wir können sie auch an unseren Osterstrauß hängen, dekorativ
in eine Schale legen oder als niedliche Blumentöpfchen nutzen. Essen kann man sie
natürlich auch!
Fangen wir doch gleich mit den essbaren Eiern an. Auch die wollen wir verschönern, aber
selbstverständlich auf natürliche Weise, damit sie auch essbar bleiben. Und da keine
giftigen Farben im Spiel sind, können auch Kinder wunderbar helfen!
Wir machen gelbe, rote und grüne Eier.
Alles was wir zum Färben brauchen ist:

 

  • Kurkuma
  • Rotkohl
  • Spinat

Beim Bemalen von ausgeblasenen oder gekaufen Eiern, die nicht zum Verzehr bestimmt
sind, können wir auch andere Farben verwenden.
Manchmal ist Gold bei Dekoartikeln too much, aber wir finden, dass Gold beim Verzieren
von Ostereiern besonders viel her macht. Besonders in Kombination mit anderen Farben.
Beliebt sind rosa Eier, die zur Hälfte in goldene Farbe getaucht werden. Spektakulär ist
das Gold auch mit einem kontrastreichen Schwarz.
Was hältst du von unseren foboxy-Ostereiern?
Auch sehr minimalistisch, aber lustig und dekorativ.
Die Brille des rechten Eies sieht aus, wie eine der Riesenbrillen aus unseren
Requisiten. Das Ei scheint ready für ein Foto mit unserer Fotobox, die mit eben diesen
Requisiten geliefert wird.
Passend dazu empfiehlt es sich für ein richtig rauschendes Osterfest mit vielen Gästen,
eine Fotobox zu mieten. Sie wird garantiert zu einem unterhaltsamen Highlight auf deiner
Feier.
Und mit deinem individuellen Osterdesign kannst du das Layout der Drucke
bestimmen und so für bleibende Ostererinnerungen sorgen.
Mehr Infos gibt es HIER.

 

bemalte Ostereier

 

Klassische Osterdekoration mit Kerzen

Am besten ist es, wenn der Raum für deine Osterfeier mit natürlichem Tageslicht
durchflutet ist. Des Weiteren sind Kerzen ein schöner Blickfang und sorgen für eine
feierliche Atmosphäre.
Um den Kerzen einen osterlichen Touch zu verleihen, kannst du sie zusammen mit
anderer Dekoration drapieren. Auch die Kerze selbst kannst du verschönern.
Auf einem Dekoteller lassen sich bunte Eier mit kleinen Hasenfiguren und
Frühlingsblumen, wie Narzissen (die gibt es auch in klein und süß) mit Moos oder
Dekogras und deiner Kerze zusammenstellen.
Greif dort gerne auch zu Kerzen in ungewöhnlichen Formen. Wie wäre es mit einer
Eierkerze?
Eine Superidee sind auch DIY-Kerzen in leeren Eierschalen. Diese eignen sich auch sehr
gut als Ostergeschenk.

 

Ostergeschenke – eine kleine Aufmerksamkeit

Für Kinder ist das Eiersuchen nach wie vor das Highlight an Ostern. Als aufmerksame
Gastgeberin möchtest du auch deine erwachsenen Gäste mit einem Ostergeschenk
überraschen. Besonders die Verpackung sollte widerspiegeln, dass Ostern ist.
Im Prinzip gilt: Alles was Ohren hat, passt!
Bereits eine schlichte, braune Papiertüte wird zu einem dekorativen Hingucker, wenn du
an der Öffnung lustige Hasenohren befestigst. Hinten das kleine Puschelschwänzchen
und vorne niedliche Füße angeklebt, und die Tüte ist fertig.
Als interessante Verpackung eignet sich auch ein Eierkarton. Diesen bemalst du in einem
frühlingshaften Pastellton und füllst ihn mit Süßigkeiten und allem, was in die kleinen
Kammern passt. Besonders einfach ist es natürlich, wenn die Aufmerksamkeiten bereits
eine Eierform haben. Neben Schokoladeneiern kannst du die Kerzeneier, die ich im ersten
Absatz erwähne, in den Karton packen. Leere Eierschalen kannst du auch mit
Frühlingsblumen im Mini-Format oder mit Kakteen bestücken.
Und kennst du diese kleinen Marmeladen?
Auch die passen so gerade in den Eierkarton.
Die Ostergeschenke können dekorativ auf dem Teller des Gastes präsentiert werden
oder als Teil der klassischen Osterdekoration dienen.

 

Servietten zu Ostern

Viele haben überhaupt keine Stoffservietten mehr. Zu einer hochwertigen, klassischen
Osterdekoration gehören sie unserer Meinung aber dazu. Hast du also keine im Haus,
wäre dies eine gute Gelegenheit, deine Deko-Bestände zu vervollständigen.
Wir sind ein großer Fan von dieser supereinfachen Faltung im Bild.
Sie ist idiotensicher und gleichzeitig so schön, dass man sie gar nicht zerstören will.

 

  1. Falte eine Serviette zu einem Dreieck und rolle sie auf. Beginne bei der Ecke, an der
    sich die beiden Hälften überlappen.
  2. Falte die dadurch entstandene Rolle um einen runden Gegenstand herum, so dass
    das imaginäre Hasengesicht entsteht.
  3. Binde nun die Ohren mit einer Kordel ab und entferne den runden Gegenstand.
    Fertig! Das war einfach, oder?

 

Oster Servietten

 

Ein wunderschöner Osterkranz

An der Türe einer unserer Kolleginnen hängt jedes Jahr ein Osterkranz!
Auch für deine Gäste kannst du einen Türkranz zaubern und sie so, schon bevor sie dein
Haus oder deine Wohnung betreten, auf ein Osterfest einstimmen.
Die Basis eines Kranzes bilden klassischerweise Zweige. Beispielsweise werden Weiden
mit Wickeldraht zu einem Kranz geformt und dekoriert. Häufig wird Moos als Unterlage für
weitere Dekoration verwendet.
Schön ist es, ganz bei der Natur zu bleiben und entsprechende Elemente zu verwenden.
Getupfte Wachteleier sind ein Hingucker. Für den Tag der Feier können auch Blumen
eingesteckt werden. Diese sollten sich leicht entfernen lassen, so dass der Anblick des
Kranzes auch noch genossen werden kann, wenn die Blumen verblüht sind.
Auch unbemalte Dekoelemente aus Holz passen zu dem natürlichen Look.

 

Der schickste Osterstrauß

Kommen wir zu einem Highlight auf deinem Ostertisch, zu einem frühlingshaften, bunten
oder nicht ganz so bunten Osterstrauß.
Klassische Sträuße bestehen aus Frühlingsblumen wie Tulpen und Narzissen oder
sprießenden Zweigen.
Forsythienzweige sorgen mit ihren früh blühenden Blüten für gelbe Farbtupfer in deinem
Strauß. Schon für sich allein sind diese Zweige ein würdiger Osterstrauß.
Haselnusszweige können gut kombiniert werden. Sie sind mit ihren vielen Windungen
besonders dekorativ und eignen sich ganz besonders gut, um österliche Dekoration daran
zu hängen.
Besonders klassisch und dabei zurückhaltend schick sind Weidenkätzchenzweige. Hast
du als Kind auch so gerne über die weichen Knospen gestreichelt?
Du kannst dich für einen puren Strauß mit nur einer Sorte entscheiden oder Zweige mit
Blumen mischen.
Eine Möglichkeit ist es, einen hohen Strauß mit Weidenkätzchen mit niedrig stehenden
Tulpen zu umranden.
Ein klassischer Osterstrauß kann auch nackt, ohne Dekoration, wunderschön sein. Willst
du auf Dekoration nicht verzichten, sind Ostereier am Strauß unabdingbar. Ob gekauft
oder selber ausgeblasen und bemalt. Unserem Team gefallen auch Schleifen besonders
gut! Anhänger mit den typischen Ostertieren, wie Hasen und Küken, geben deinem Strauß
den letzten Schliff.

 

Schöne Oster Kätzchen

 

Eine rundum stimmige Feier

Hier wollen wir nur noch für den Feinschliff sorgen!
Erstmal ist es wichtig, dass die einzelnen Dekorationselemente aufeinander abgestimmt
sind. Selbst Türkranz und Tischdekoration erscheinen dem Gast stimmiger, wenn sie
einem roten Faden folgen. Verwendest du Moos im Kranz, verwende es auch in deiner
Tischdekoration. Ist dein Osterstrauß minimalistisch und schick, wähle auch bei deinen
Ostereiern eine eher dezente Bemalung und ähnliche Farben.

 

Frohe Ostern!

Wir hoffen, wir konnten dich mit unseren Ideen inspirieren! An deiner liebevoll selbstgemachten
Osterdekoration werden du und deine Gäste viel Freude haben!
Das Team von foboxy wünscht dir ein wunderschönes Osterfest!