Hochzeit mit Kindern - so hältst Du die kleinen Gäste bei Laune
Du erwartest Gäste mit Kindern auf Deiner Hochzeit und möchtest, dass sich die ganze Familie wohlfühlt? Mit ein paar kleinen Vorbereitungen machst Du Deine Hochzeit auch für die jüngsten Gäste zum Fest.
5 Tipps für eine stressfreie Hochzeitsplanung
Die einen freuen sich schon ihr ganzes Leben darauf, ihren großen Tag zu feiern, die anderen kommen schon beim bloßen Gedanken an die Vorbereitung ins Schwitzen. Die Planung einer Hochzeit ist oft sehr aufwendig und treibt viele Paare an ihre Grenzen. Mit unseren 5 Tipps kommst Du entspannt durch die Vorbereitungen.
1. Fange so früh wie möglich mit der Planung an
Zugegeben, dieser Tipp liegt auf der Hand. Dennoch unterschätzen viele Paare den Zeitaufwand für die Planung einer Hochzeit. Wenn Du also nicht schon ganz genau weißt, was Du möchtest und wie Deine Hochzeit ablaufen soll, dann solltest Du rechtzeitig damit anfangen, Deine Vorstellungen aufzuschreiben und eine Liste mit den wichtigsten To-Dos zu erstellen.
Die meisten Paare wollen sich möglichst innerhalb der ersten 12-18 Monate nach dem Heiratsantrag das Jawort geben. Diese Zeit ist in der Regel ausreichend, um eine Feier zu planen. Wenn diese jedoch an einem typischen Wunschdatum stattfinden soll, dann muss man insbesondere bei der Wahl der Location sehr schnell sein. Selbst 18 Monate können dann zu knapp sein, um alles so zu planen, wie man es sich wünscht. Plane daher lieber etwas Puffer ein oder stelle Dich darauf ein, bestimmte Eckdaten eventuell ändern zu müssen.

2. Finde eine klare Linie
Je mehr man sich mit dem Thema Hochzeit beschäftigt desto mehr Inspiration findet man. Das Internet kann hierbei Fluch und Segen zugleich sein. Es gibt unzählige tolle Ideen und Ratgeber für die perfekte Hochzeit, doch nicht alle passen gut zusammen. Wenn Du versuchst, alles, was Dir gefällt, unter einen Hut zu bekommen, kannst Du Dich schnell verzetteln und dadurch wertvolle Zeit verlieren. Lege dich zunächst auf ein Thema fest und gehe noch nicht zu sehr ins Detail. Alles weitere kann sich Stück für Stück um Dein Thema herum aufbauen.
3. Such Dir Unterstützung

Oft fällt es einem schwer, Aufgaben abzugeben und die Verantwortung anderen zu überlassen. Doch genau so kannst Du verhindern, dass die Planung Deiner Hochzeit in Stress ausartet. Suche Dir Unterstützung in der Familie oder im Freundeskreis. Dein Planungsteam kann Dir dabei helfen, zeitraubende Aufgaben zu erledigen, Dienstleister zu kontaktieren, Deko vorzubereiten und wichtige Entscheidungen zu treffen. Sie können auch deine Checkliste im Auge behalten und dafür sorgen, dass nichts wichtiges vergessen wird. Alternativ kannst Du natürlich auch einen professionellen Hochzeitsplaner engagieren. Was genau ein Hochzeitsplaner macht, erfährst Du hier.
4. Setze Prioritäten
Manchmal klappt einfach nicht alles und häufig wird es zum Ende der Vorbereitungszeit so stressig, dass die eine oder andere Sache aus dem Programm gestrichen werden muss. Daher empfiehlt es sich, von Anfang an Prioritäten zu setzen. Überlege Dir, worauf Du auf keinen Fall verzichten möchtest und plane diese Dinge zuerst. Was darf auf keinen Fall bei Deiner Trauung fehlen? Sobald die wichtigsten Punkte in trockenen Tüchern sind, kannst Du der restlichen Planung viel entspannter entgegensehen.
5. Vergiss nicht, was wirklich wichtig ist
Bei der Hochzeitsplanung vergisst man schnell, worum es eigentlich geht. Achte darauf, dass Du Dich nicht zu sehr darauf fokussierst, das Programm für Deine Gäste so perfekt wie möglich zu gestalten, sondern auch an die wichtigsten Akteure der Feier denkst: Das Brautpaar. Am Ende zählt nur, dass Ihr einen schönen Tag habt und Eure Liebe gemeinsam mit Euren Freunden und Eurer Familie feiert. Du solltest also besonders am Tag Deiner Hochzeit einmal tief durchatmen und diesen in vollen Zügen genießen.
Bonustipp: Die Foboxy Fotobox kannst Du ganz stressfrei online bestellen. Wir liefern Dir die Box rechtzeitig vor Deiner Veranstaltung an Deinen Wunschort und holen sie nach der Feier wieder ab. So hast Du eine Sorge weniger.
Die einen freuen sich schon ihr ganzes Leben darauf, ihren großen Tag zu feiern, die anderen kommen schon beim bloßen Gedanken an die Vorbereitung ins Schwitzen. Die Planung einer Hochzeit ist oft sehr aufwendig und treibt viele Paare an ihre Grenzen. Mit unseren 5 Tipps kommst Du entspannt durch die Vorbereitungen.
This is a custom heading element.
Abschied mit Abstand - Ideen für einen gelungenen JGA trotz Pandemie
Viele Paare stehen aktuell vor der großen Herausforderung, eine Hochzeit unter Einhaltung von Hygienevorschriften zu planen. Wie bereits im letzten Jahr wissen viele nicht, ob und wie sie ihren großen Tag feiern können. Und auch die Trauzeugen stehen vor einer schweren Aufgabe. Denn vor der Hochzeit steht traditionell der Junggesellenabschied an und der soll natürlich unvergesslich werden. Dir fehlt noch die zündende Idee für einen angemessenen Abschied in das Eheleben? Wir haben 5 Ideen für einen pandemietauglichen JGA für Dich zusammengetragen.
Der schönste und teuerste Tag Deines Lebens – das kostet eine Hochzeit
Eine Hochzeit steht und fällt mit dem Budget. Jedes Brautpaar muss sich vor der Planung des großen Tages überlegen, was die eigene Traumhochzeit kosten wird und welches Budget tatsächlich zur Verfügung steht. Doch die Kosten einer Hochzeit richtig abzuschätzen fällt vielen schwer. Wir haben für Dich die wichtigsten Kostenpunkte zusammengefasst, um Dir die Budgetplanung zu erleichtern.
Was macht eigentlich ein Wedding Planner?
Immer mehr Paare planen ihre Hochzeit mit der Unterstützung eines Wedding Planners. Aber was macht ein Wedding Planner überhaupt? Wir haben die Hauptaufgaben und die Vorzüge eines professionellen Hochzeitsplaners für Dich zusammengefasst. Viele Paare träumen von einer großen Hochzeit, die sie gemeinsam mit all ihren Freunden und der ganzen Familie feiern können. Doch so eine Feier bedeutet auch viel Vorbereitung. Nicht alle haben die Zeit und die Muße, alles selbst zu organisieren. Hier kommen professionelle Hochzeitsplaner ins Spiel.
1.Schritt Vorstellungen abstimmen
Ein Wedding Planner hilft Dir bei der Planung und Umsetzung Deiner Hochzeit und kann Dir dank seiner Erfahrung viele Ideen und kreative Impulse liefern. Im ersten Schritt werden in einem persönlichen Gespräch die Wünsche des Brautpaars identifiziert und ein Konzept für die Hochzeit erarbeitet. Unter Berücksichtigung dieses Konzepts geht der Hochzeitsplaner dann seinen Aufgaben nach.
Hierzu gehört unter anderem die Suche nach einer passenden Location und nach einem Catering-Dienst sowie Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe. Zeitgleich muss natürlich auch die Trauung organisiert werden. Der Wedding Planner nimmt sich hierfür viel Zeit und besichtigt die verschiedenen Locations mit Dir gemeinsam, um Dir vor Ort mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können.
2.Schritt Datum und Dienstleistung festlegen

Sobald dieser erste wichtige Schritt erledigt ist und das Datum feststeht, kann eine Liste mit passenden Dienstleistern für Musik, Fotos, Hochzeitstorte, Blumen und Dekoration erstellt werden, aus der Du dann auswählen kannst. Dabei vergleicht der Wedding Planner verschiedene Angebote für Dich und achtet darauf, dass das abgestimmte Budget eingehalten wird.
Hochzeitsplaner sind gut vernetzt und kennen für jeden Job die richtigen Leute. Viele arbeiten eng mit bestimmten Fotografen, DJs und Bands zusammen und können hier und da noch ein wenig am Preis drehen. Es lohnt sich also, sich hier auf den Experten zu verlassen.
Wusstest Du, dass auch foboxy mit vielen Hochzeitsplanern zusammenarbeitet? Unsere Partner kümmern sich für Dich um die Buchung und die komplette Organisation rund um die foboxy Fotobox. So hast Du eine Aufgabe weniger. Aber keine Sorge, auch wenn Dein Hochzeitsplaner kein foboxy Partner ist, ist die Buchung einer unserer Fotoboxen kinderleicht und in wenigen Minuten erledigt, sodass Du Dich schnell wieder anderen Dingen widmen kannst.
3.Schritt Gäste einladen
Als nächstes ist es Zeit, die Gäste über das anstehende Event zu informieren, damit sich alle den großen Tag freihalten können. Der Wedding Planner geht mit Dir gemeinsam die Gästeliste durch und kümmert sich um die Organisation und den Versand der Save-the-Date-Karten.
4.Schritt Details bestimmen
Im Anschluss geht es an die genaue Ablaufplanung. Der Hochzeitsplaner hilft Dir dabei, an alles zu denken und achtet auf die Kleinigkeiten, die man oft vergisst. Sitzplan, Menükarten, Programmheft, Einladungen, Tischkarten – bevor es losgehen kann, muss noch einiges erledigt werden. Dabei müssen auch die Details mit den verschiedenen Dienstleistern abgesprochen werden. Dein Hochzeitplaner greift Dir hier unter die Arme und übernimmt die Kommunikation, während er die Kosten immer im Blick behält.

Schließlich müssen noch passende Gastgeschenke für Deine Hochzeitsgäste ausgewählt und gegebenenfalls vorbereitet werden. Auch hier kannst Du dich auf die Expertise Deines Wedding Planners verlassen. Ein paar schöne Ideen für originelle Gastgeschenke haben wir hier für Dich zusammengestellt ( Blogbeitrag).
5.Schritt Hochzeit genießen
Wenn Du es wünschst, kümmert Dein Hochzeitsplaner sich auch am Tag Deiner Hochzeit noch um alles, ist der Ansprechpartner für alle Dienstleister und auch für Deine Gäste, wenn es um die zeitliche Planung von Reden und Überraschungen geht. Er betreut den Empfang, macht eventuell noch ein paar Besorgungen in letzter Minute und hilft Dir auch nach der Feier noch beim Versenden der Dankeskarten.
Kurz gesagt: Ein professioneller Hochzeitsplaner ist Dein persönlicher Assistent für eine stressfreie Planung Deines großen Tages und unterstützt Dich bei allem, bei dem Du Unterstützung brauchst. Die Aufgaben des Hochzeitsplaners können ganz unterschiedlich sein und von Brautpaar zu Brautpaar variieren. Manchmal begleitet ein Wedding Planner die Hochzeit von Anfang bis Ende, bei anderen Hochzeiten ist er nur für die grobe Planung und die Auswahl der Location zuständig. Wann und wie Du einen Hochzeitsplaner einsetzt, hängt ganz von Deinen Bedürfnissen und natürlich auch vom Budget ab.
„Bitte lächeln!“ – So findest Du einen guten Hochzeitsfotografen
So ein paar Hochzeitsfotos kriegt doch jeder Fotograf irgendwie hin oder nicht? Weit gefehlt! Die Auswahl des richtigen Fotografen wird häufig unterschätzt. Dabei sind die Fotos am Ende eine der schönsten Erinnerungen an diesen besonderen Tag. Es lohnt sich also, etwas Zeit zu investieren und nach dem richtigen Kandidaten für diesen wichtigen Job Ausschau zu halten. Aber woran erkennst Du einen guten Hochzeitsfotografen und wie wählst Du den besten für Deine Hochzeit aus? Wir haben ein paar Tipps für Dich zusammengestellt, mit denen die Suche etwas leichter wird.
Deshalb lohnt sich eine Fotobox für Deine Hochzeit
Auf einer Hochzeit spielen Fotos immer eine besonders wichtige Rolle. Schließlich sollen sie ein Leben lang an diesen besonderen Tag erinnern. Meistens wird ein professioneller Fotograf engagiert, der die Feier begleitet und die schönsten Momente festhält oder das Brautpaar den ganzen Tag begleitet und eine Hochzeitsreportage erstellt.
Warum sollte man also zusätzlich auch noch eine Fotobox, auch bekannt als Photobooth oder Fotoautomat, aufstellen? Wir haben Dir 7 gute Gründe für eine foboxy Fotobox für Deine Hochzeitsfeier zusammengetragen: