Die 5 schönsten Ideen für eine originelle Einladung zum Geburtstag
Die 5 schönsten Ideen für eine originelle Einladung zum Geburtstag
Die Einladungskarte, die deine Gäste bekommen, ist der erste Schritt in Richtung gelungene Geburtstagsparty! Hier lassen sich wichtige Fragen direkt klären, z. B. „Wann und wo findet die Party statt?“. Wenn du magst, dann kannst du deine Gäste auch auf weitere Details hinweisen, wie z. B. das Programm, Geburtstagswünsche oder ein besonderes Motto. Damit deine Gäste schon beim Lesen deiner Einladung in Partystimmung kommen und ihr euch gemeinsam auf den großen Tag freuen könnt, zeigen wir dir jetzt die 5 schönsten Ideen für eine originelle Einladungskarte zum Geburtstag! Und warum nicht auch mal eine Einladung selber machen, anstatt eine fertige zu kaufen?
Die perfekte Einladung für den 1. Geburtstag – eine Meilensteinkarte!
Die Meilensteinkarte lässt sich nicht nur prima für den ersten Geburtstag nutzen, sondern ist generell für die ersten Lebensjahre eine besonders schöne Idee für eine originelle Einladung.
Wie auf jeder anderen Einladungskarte auch, sollten Ort, Datum und Zeit angegeben werden. Auf eine Meilensteinkarte gehört jedoch mehr! Natürlich die erreichten Meilensteine in den ersten Lebensmonaten des Kindes.
Fragen wie:
- Wann bahnte sich zum Beispiel der erste Zahn an?
- Wann hat sich das Kind das erste Mal umgedreht?
- Wann begann es zu Krabbeln?
- Wann sagte es das erste Wort?
- Was war das Highlight im ersten Lebensjahr?
Wenn du Mamis im Freundeskreis hast, ist das für sie besonders interessant und wird sie an diese schönen Momente mit ihrem eigenen Baby erinnern! Auch Angaben, wie die Größe des Kindes, was es besonders gerne isst, oder womit es am liebsten spielt, können auf die Karte geschrieben werden. Das ist besonders hilfreich für die Gäste, die noch eine Kleinigkeit zur Geburtstagsparty mitbringen möchten. Die Angabe zur Körpergröße hilft den Gästen, passende Kleidungsstücke zu besorgen oder Angaben zum Lieblingsspielzeug sind hilfreich bei der Geschenkewahl. Ob das Geburtstagskind die Einladung selber machen kann? Bestimmt nicht, aber wenn Mama und Papa helfen, ist diese ruck zuck fertig und bleibt – nicht nur für die Gäste – eine schöne Erinnerung!

Du musst dir schon selbst Konfetti in dein Leben streuen!
Frei nach dem „Du musst dir schon selbst Konfetti in dein Leben streuen“-Motto richtet sich unser 2. Einladungstipp an alle Geburtstagskinder, die selbst basteln möchten. Für unsere Konfettieinladungskarte benötigst du nur bunte Pappe, einen Klebestift, buntes Konfetti und bunte Stifte. Das Tolle daran ist, dass auch ein junges Geburtstagskind die Einladung zum Kindergeburtstag selber machen kann!
Schneide dir die Pappe in ein Einladungskartenformat. Gern kannst du hier auch kreativ werden und eigene Ideen einbringen. Vielleicht möchtest du Einladungskarten in Herzform versenden, Wolken oder Sonnen. Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt. Male mit einem Klebestift die Anzahl der Jahre, z. B. 7, auf die Vorderseite und streue Konfetti darüber. Sobald der Kleber getrocknet ist, kannst du das restliche Konfetti abschütteln. Wer möchte, kann noch etwas Konfetti in den Briefumschlag hinein geben und damit die Gäste beim Öffnen der Karte direkt in Partystimmung versetzen. Möchtest du die Einladung mit einem besonders jungen Kind anfertigen, kannst du die Karte vorbereiten und die Zahl mit dem Klebestift auf die Vorderseite malen. Die wichtigste Aufgabe kann dann dein Kind übernehmen, indem es das Konfetti auf die Karte streut.
Endlich erwachsen! Die Einladung für den 18. Geburtstag
Der 18. Geburtstag ist ein ganz besonderer und mit Sicherheit eine originelle Einladung wert! Jetzt hast du das Gefühl, endlich erwachsen zu sein! Du darfst Verträge rechtskräftig unterschreiben, deinen ersten Cocktail bestellen und den Führerschein machen! Du möchtest dein Budget lieber für die Party, als für die Einladungen ausgeben? Dann haben wir die perfekte Idee für dich, denn um Geld zu sparen, kannst du deine Einladung selber machen. Alles, was du dafür brauchst, ist ein Ballon und etwas Pappe. Schreibe auf einen kleinen Zettel alle Details deiner Geburtstagsparty. Nun versteckst du diesen Zettel in deinem Ballon und klebst diesen in eine Einladungskarte. Dafür kannst du bunte Pappe benutzen, dir zurechtschneiden und den Ballon darin befestigen. Mit buntem Maskingtape kannst du hier frei nach deinen Wünschen eine originelle Einladung selbst kreieren. Wer mag, kann noch Sicherheitsnadeln in die Karte kleben. Die Aufgabe deiner Gäste ist es nun, den Ballon aufzublasen, mit der Sicherheitsnadel zu zerstechen und so an alle Details deiner Party zu kommen.
Wenn du magst, dann kannst du hier auch noch etwas Glitzer oder Konfetti in den Ballon hinein geben.

Passend zur Generation y – der 30. Geburtstag
Hier haben wir eine wirklich originelle, witzige und zugleich einfache Idee für dich! Du wirst in ein paar Tagen 30 und brauchst noch eine originelle Einladung, die weder viel Zeit noch Geld kostet? Verschicke Einladungen im „What‘s App Format“! Erstelle eine What‘s App Gruppe mit dem Titel „Geburtstagsparty“ und schreibe deinen individuellen Einladungstext hinein. Nun lädst du aber keine Freunde in diese Gruppe ein, sondern machst einen Screenshot davon und lässt ihn als Postkarte entwickeln. Diese beschriftest du dann mit allen Details zur Party und versendest sie als Einladungskarte. Alternativ gibt es auch Online-Dienste an die du dein Bild senden kannst. Diese drucken dann Postkarten mit deinem Bild und deinem Wunschtext und senden diese direkt an die Empfänger. Das ist noch einfacher und genauso günstig.
Ein halbes Jahrhundert muss gefeiert werden – die 50 er
Spätestens zum 50. Geburtstag ist es soweit und du solltest Revue passieren lassen! Teile wichtige Erlebnisse aus deiner Vergangenheit schon im Vorfeld mit deinen Gästen und erstelle eine Einladungskarte mit Fotos aus deiner Vergangenheit. Die Auswahl der Bilder dafür wird dir mit Sicherheit Freude bereiten und solltest du dich für Fotos aus deiner Kindheit entscheiden, dann werden diese mit Sicherheit auch ein Schmunzeln auf das Gesicht deiner Gäste zaubern. Falls du schon gutes Fotomaterial für die nächsten Einladungskarten bekommen möchtest, kannst du z. B. eine Fotobox aufstellen. Die Schnappschüsse daraus sind immer wieder wunderschöne Erinnerungen für dich und deine Gäste. Besonders einfach zu bedienende Fotoboxen findest du bei uns. Wir wissen, dass eine E-Mail leichter verschickt ist, als eine selbstgestaltete Einladungskarte, aber der Aufwand lohnt sich. Für welche der Varianten du dich auch entscheiden magst, wir sind uns sicher, deine Gäste werden sich freuen!

Kindergeburtstag im Herbst - 7 unvergessliche Ideen
Kindergeburtstag im Herbst - 7 unvergessliche Ideen
Die Herbst- und Winterkinder haben es nicht leicht. Während ihre Freunde Geburtstagspartys an warmen Sommertagen mit Planschbecken im Garten, gegrillten Würstchen, Eiscremewettessen und abenteuerlichen Schnitzeljagden feiern können, bedarf es für einen außergewöhnlichen Kindergeburtstag im Herbst und Winter doch etwas mehr an Erfindungsreichtum. Doch die Mühe lohnt sich, denn am Ende wird man mit strahlenden Kinderaugen belohnt, die auf den großen Tag hin fiebern. Besonders für die Kleineren unter ihnen ist der eigene Geburtstag ein ganz besonderer Tag im Jahr, an dem es nur um sie und ihre Wünsche geht.
Daher solltest du dich auch nicht scheuen, dein Kind bei der Planung mit einzubeziehen, um die individuellen Vorlieben bei der Gestaltung der Geburtstagsparty berücksichtigen zu können.
Für diejenigen, die noch keine Ideen für den nächsten Kindergeburtstag im Herbst oder Winter haben, kommen hier die sieben besten für einen außergewöhnlichen Kindergeburtstag, der deinem Kleinen noch lange in Erinnerung bleiben wird. Doch bevor es um die Wahl der Aktivitäten geht, gibt es noch einiges zu beachten.

Was gilt es bei der Planung des Kindergeburtstage zu beachten?
Bevor es um die Entscheidung geht, unter welchem Motto der Kindergeburtstag steht, sollte man sich über die folgenden Punkte Gedanken machen, um bei der Umsetzung nicht auf unliebsame Überraschungen zu stoßen.
- In welchem Alter sind das Geburtstagskind und die Gastkinder?
- Wann findet die Geburtstagsfeier statt? Während der Ferien kommen ggf. weniger Kinder, als eingeladen.
- Wie viele Gäste werden mitfeiern?
- Gibt es Unterstützung durch weitere Erwachsene/ Aufsichtspersonen?
- Was mag das Geburtstagskind? Das Naturell des Geburtstagskindes sollte im Auge behalten werden, denn ein schüchternes Kind am Geburtstag plötzlich zur Rampensau machen zu wollen, wird aller Wahrscheinlichkeit nach hinten losgehen.
Aber keine Sorge, bei unseren Tipps für den nächsten außergewöhnlichen Kindergeburtstag ist für jeden etwas dabei.
Die 7 besten Ideen für einen Kindergeburtstag im Herbst und Winter
Idee 1: Mit einem großen Sprung ins neue Lebensjahr
Ein außergewöhnliches Geburtstagserlebnis für Groß und Klein ist ein Besuch im Trampolinpark. Das geschulte Personal in den Trampolinparks zeigt spielerisch Tricks und Tipps auf, wie es mit der Vorwärtsrolle endlich klappt, gibt Hilfestellungen und animiert die Kleinen, sich hemmungslos auszutoben. Ausgepowert, aber glücklich, können das Geburtstagskind und seine Gäste anschließend den Tag mit einem gemeinsamen Abendessen abrunden.
Idee 2: Die Motto Party zum Lieblingsthema des Kindes
Eine ruhigere, aber nicht weniger spaßige Variante ist eine Motto Party. Dabei kann es ein vorgeschriebenes Motto wie z.B. Zirkus oder Superhelden geben, aber auch Farben z. B. rosa oder blau, liegen im Trend. Für eifrige Bastler und kreative Geburtstagskinder bietet es sich auch an, Kostüme und Masken mit den Gastkindern selbst zu basteln. So erstellt jedes Kind sein eigenes Kostüm und kann seine Kreativität frei entfalten. Mit einer Fotobox von foboxy lassen sich die Kostüme nicht nur bildlich festhalten, sondern können auch noch mit den mitgelieferten Accessoires aufgepeppt werden. Mit den Schnappschüssen aus der Fotobox ist dafür gesorgt, dass dieser besondere Tag nie vergessen wird. Die kinderleichte Handhabung stellt sicher, dass Groß und Klein bei der Party gemeinsam Spaß haben.
Idee 3: Ein süßer Start ins neue Lebensjahr
Der Besuch einer Bonbonmanufaktur ist ein Traum, den wir alle als Kind gehegt haben. Mittlerweile gibt es in fast jeder größeren Stadt die Möglichkeit, einen Einblick in die alte Kunst der Süßigkeitenherstellung zu bekommen. Was gibt es besseres, als selbst Hand anzulegen und am Ende des Tages selbstgemachte Bonbons mit nach Hause zu nehmen!

Idee 4: Rockstarfeeling beim Besuch im Tonstudio
Für die schon etwas älteren Kinder ist ein Besuch im Tonstudio ein ganz besonderer Kindergeburtstag. Hier lassen sich nicht nur einstudierte Texte zum Besten geben, sondern es können auch eigene Lieder aufgenommen werden. Wer dann noch ein passendes Cover für die neue CD benötigt, kann dieses mit der Fotobox und passenden Accessoires erstellen.
Idee 5: Unter dem Meer…
Sich einmal wie Arielle fühlen und mit Meerjungfrauenfossen schwimmen. Mittlerweile gibt es zahlreiche Schwimmbäder, die es Kindern ermöglichen, mit Meerjungfrauenfossen zu schwimmen und die so einen unvergesslichen Kindergeburtstag im Herbst ermöglichen. Hierfür sollte sichergestellt sein, dass die Kinder bereits etwas älter sind und sicher schwimmen können.
Idee 6: Hoch hinaus!
Eine Kletterhalle passt hervorragend für die etwas älteren Abenteurer. Hier kann man buchstäblich über sich hinaus wachsen und gemeinsam mit Freunden neue Höhen erklimmen. Für Kinder bieten die meisten Kletterhallen eigene Bereiche an, die ein niedrigeres Schwierigkeitslevel haben. Zusätzlich lassen sich für Kindergeburtstage Kurse buchen, die eine ausführliche Einführung sicherstellen, um Verletzungen zu vermeiden, aber den Spaßfaktor dabei nicht außer Acht lassen.
Idee 7: Die eigene Geburtstagskerze herstellen
Beim Kerzenziehen kommen Groß und Klein auf ihre Kosten. Passend zur Jahreszeit bietet Kerzenziehen die Möglichkeit, einen ruhigen Kindergeburtstag zu feiern, bei dem am Ende des Tages jedes Kind seine eigene Kerze mit nach Hause nehmen kann. Manchmal sind die außergewöhnlichen auch die kleinen Momente! Wenn wir uns an unsere eigenen Kindergeburtstage erinnern, was hat dann unser Herz höher schlagen lassen? Die Vorfreude begann schon in dem Moment, in dem wir damit anfangen, glitzernde Einladungskarten an unsere Freunde zu verteilen. Nicht zu vergessen, als unsere Mama uns mit einem Geburtstagslied weckte, der Anblick des Geburtstagskuchen – am besten mit saftiger Schokoladenglasur und bunten Streuseln, vieler Luftballons und die Spiele mit unseren Freunden und, wie Opa heimlich half, die Kerzen auszupusten.
Daher solltest du dir unseren letzten Tipp besonders zu Herzen nehmen:
Manchmal sind die außergewöhnlichen auch die kleinen Momente!
Nimm dir an diesem besonderen Tag die Zeit und genieße den Geburtstag gemeinsam mit deinem Kind. Denke an all die wunderbaren Momente, die ihr gemeinsam schon erlebt habt und freue dich auf viele weitere Geburtstage.