




Knipskekse
Was ihr braucht: einen Zirkel, einige Bögen Backpapier, einen kleinen Pinsel, hübsche Muffinförmchen, kleine Klarsichtbeutel/Zellglasbeutel (mit Boden), hübsches Geschenkband, weiße (runde) Aufkleber und einen Stift, die ausgedruckten und ausgeschnittenen Knipskeksaufgaben in beliebiger Anzahl. Ich habe Euch hier in Zusammenarbeit mit foboxy eine gratis Auswahl an Fotobox Aufgaben zum Ausdrucken und Ausschneiden zur Verfügung gestellt: Fotobox-Aufgaben als PDF downloadenZutaten (für 20 Kekse)
2 kalte Eiweiß 3 EL Sonnenblumenkernöl (Raps geht auch) 3 EL Wasser 60 g Mehl 90 g Zucker 25 g Speisestärke 1 TL Puderzucker einige Spritzer Zitronensaft hübsche Zuckerstreusel und essbarer Glitzer für die Deko
Zubereitung
- Zeichnet zunächst mit dem Zirkel einige 8cm große Kreise auf das Backpapier und schneidet diese großzügig quadratisch aus. So könnt ihr später die Kekse nacheinander aus dem Ofen nehmen und habt mehr Zeit zum Formen.
- Für den Teig schlagt ihr mit dem Handrührgerät das Eiweiß in einer fettfreien, sauberen Schüssel etwa 30 Sekunden lang leicht schaumig. Nun gebt ihr Öl, Wasser, Mehl, Zucker und Stärke zum Eiweiß und vermengt alles zu einem glatten Teig. Lasst den Teig etwa 15 Minuten gut abgedeckt im Kühlschrank ruhen. Heizt währenddessen den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor.
- Nehmt den Teig aus dem Kühlschrank und legt die Aufgabenzettel parat. Nun legt ihr 2 bis maximal 3 Backpapierzuschnitte auf ein Blech und gebt je einen Esslöffel Teig darauf. Nun verstreicht diese Kleckse mit der runden Seite des Löffels, sodass glatte Teigpunkte entstehen. Backt die Kekse nun für etwa 5 Minuten. Da die Kekse nach dem Backen sehr flink gefaltet werden müssen, sollte man wirklich nur wenige auf einmal backen.
- Sobald der Teig beginnt braun zu werden, nehmt ihr den ersten Keks aus dem Ofen. Trennt den Keks mit einem Messer vom Backpapier und legt eine Fotoboxaufgabe mittig darauf. Nun faltet ihr den Keks in der Mitte und biegt ihn anschließend mit der geschlossenen Seite nach unten über eine kleine Schüssel. Nehmt zügig den zweiten Keks aus dem Ofen und verfahrt genau so, dann ebenso mit dem dritten Keks. Damit die Kekse sich nicht wieder verformen, legt sie am besten in die Mulden einer Muffinform oder in kleine Tassen hinein. Schaut euch am besten ein paar Videos zum Formen der Glückskekse an, schaden kann es allemal nicht.
- Sind alle Kekse gebacken, können sie nun hübsch verziert werden. Dazu rührt ihr den Puderzucker mit wenigen Spritzern Zitronensaft zu einem dickflüssigen Guss an und tragt diesen dünn mit dem Pinsel auf den Rändern eines Kekses auf. Nun können Streusel und essbarer Glitzer aufgestreut werden. Verpackt die getrockneten, fertigen Kekse entweder direkt für eure Gäste oder lagert sie luftdicht verpackt.

Schoko-Nuss-Müsli
Was ihr braucht: 10 Gläser à 212 ml (diese hier zum Beispiel) mit passenden Deckeln, hübsches Papier, Lochstanzer (ca. 3,5 cm) oder Zirkel und Schere, Buchstabenstempel mit Tinte (oder einen schicken Stift), doppelseitiges Klebeband Zutaten (für 10 Gläser mit 212 ml Fassungsvermögen) 150 g zarte Haferflocken 350 g kernige Haferflocken 100 g gestiftelte Mandeln 250 g Schoko-Nuss-Aufstrich 20 g Öl 100 g backstabile Schokotropfen eventuell hübsche Zuckerstreusel für die Optik
- Heizt den Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor und legt ein Backblech mit Backpapier aus.
- Mischt nun die Haferflocken und die Mandeln in einer großen Schüssel und erwärmt den Schokoaufstrich zusammen mit dem Öl in einem Topf. Nun gebt ihr den Schokoaustrich-Öl-Mix zu den Haferflocken und vermengt alles ordentlich miteinander, sodass alle Haferflocken ummantelt sind. Nun fügt ihr die Schokotropfen hinzu.
- Gebt die Mischung auf das Backblech und drückt die Masse fest an, dann backt ihr das Müsli für 12 bis 15 Minuten. Nehmt das Blech aus dem Ofen und lasst das Müsli komplett abkühlen. Jetzt zerreibt ihr es zu streufähigem Müsli, rührt eventuell Streusel unter und verpackt es direkt luftdicht.

Knabbermix
Was ihr braucht: 10 Gläser à 220 ml (diese hier zum Beispiel) mit passenden Deckeln, Klammern und Gummiringen, hübsches Papier, Lochstanzer (ca. 3,5 cm) oder Zirkel und Schere, Buchstabenstempel mit Tinte (oder einen schicken Stift), doppelseitiges KlebebandZutaten (für 10 Gläser mit 220 ml Fassungsvermögen)
200 g Mandeln, mit Haut 100 g kleine Salzbrezeln 1 Tüte Schokolinsen mit Minzgeschmack (250 g) 1 Tüte „Berries“ von Haribo (200 g) 10 große (oder etwa 30 kleine) Oreos
Zubereitung
- Heizt den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vor. Legt ein Backblech mit Backpapier aus. Röstet nun die Mandeln für etwa 10 Minuten im heißen Ofen, nehmt sie dann heraus und lasst sie komplett abkühlen.
- Füllt nun alle „Zutaten“, auch die Mandeln, vorsichtig in eine große Schüssel und vermengt sie zärtlich miteinander. Achtet darauf, dass die Brezeln und die Schokolinsen unversehrt sind und sortiert eventuell gebrochene Kandidaten aus. Solltet ihr große Oreos benutzen, mischt diese nicht mit den anderen Zutaten, sondern gebt sie einzeln in das Glas, bevor die anderen Leckereien eingefüllt werden.
- Füllt den Knabbermix nun in die 10 Gläser und verschließt diese sorgfältig und luftdicht.

Dieser Beitrag wurde von unserer famosen Gastautorin Maike von „The Culinary Trial“ geschrieben. Vielen Dank Maike! Schaut Euch in ihrem Blog weitere Rezepte und Backideen an:
