2017/2018 foboxy Fotobox auf Hochzeitsmessen ausprobieren
die Hochzeitsmessen-Saison hat begonnen und unsere Boxen sind auch dieses Jahr wieder auf einigen Messen zu finden.
Wo genau? Das erfahrt Ihr immer hier auf unserer Seite!Read more
Was ist eine Fotobox / Photobooth?
Was ist eine Fotobox / Photobooth?
Fotoboxen sind ein sehr beliebtes Geschenk für Hochzeiten, Geburtstage und andere Feiern. Aber auch Unternehmen haben die Fotoautomaten inzwischen für sich entdeckt und nutzen sie für Teambuilding-Maßnahmen oder als Anziehungspunkt auf dem eigenen Messestand.
Die Geschichte der Fotobox
Die Geschichte der Fotobox
7 Ideen und Fotobox Hintergründe für noch mehr Spaß mit Eurer Photobooth
7 Ideen und Fotobox Hintergründe für noch mehr Spaß mit Eurer Photobooth
Ihr habt eine Fotobox gemietet und wollt Euren Fotos noch das gewisse Etwas verpassen? Wir haben hier sieben Ideen, wie ihr Eure Fotos preiswert noch weiter aufpeppen könnt, mit einigen unserer Favoriten zusammengestellt.
1. Vorhänge/Fotobox Hintergründe
Wenn man etwas anderes als eine kahle Wand im Hintergrund haben möchte, empfehlen wir auf Fotobox Hintergründe oder Vorhänge zurückzugreifen. Für den Glamourfaktor wird einfach ein roter Vorhang aufgehängt. Oder lieber doch der goldene aus Lametta? Wer sich eine komplett anderen Kulisse wünscht, kann sich einfach mit einem bedrucktem Hintergrund aus Stoff behelfen. Der Photobooth Hintergrund kann mit etwas Geschick, einer Schnur und entsprechendem Werkzeug an der Wand befestigt werden oder man greift auf separate Halterungen zurück.
Dem foboxy-Team gefällt:
Fotohintergrund in Holzoptik
Rote Vorhänge
Lametta Vorhang
2. Lichterketten
Bringt ein Lichtblick in eure Bilder mit Highlights im Hintergrund. Gerade in etwas dunkleren Räumen kommt eine Lichterkette gut zu Geltung. Aber auch in helleren Räumen kann sie zur Stimmung beitragen und festlich wirken. Eine Lichterkette vom Weihnachtsbaum einfach zweckentfremden und los gehts. Wer lieber etwas ausgefalleneres hätte: wir haben noch andere Varianten für Euch.
Dem foboxy-Team gefällt:
Lichtervorhang
Kugellichterkette
Bunte Sternenlichterkette
3. Kreidetafeln/Sprechblasen
Wenn man etwas mehr mitzuteilen hat oder eine Nachricht gerne auf dem Bild festhalten würde, empfehlen wir Kreidetafeln. Mit Kreidemarkern kann man ganz leicht witzige Bilder kritzeln oder filigrane Nachrichten schreiben. Nach dem Foto kann man sie einfach mit einem Schwamm abwischen und eine neue Nachricht verfassen. Kleinere Kreidetafeln können natürlich auch in die Hand genommen werden, seid kreativ!
Dem foboxy-Team gefällt:
Schwarze Holztafel
Kreidemarker in vier Farben
Sprechblasen zum mit Kreide beschriften
4. Girlanden
Wer kennt nicht die berühmte ,,Happy Birthday“ – Girlande zum Geburtstag. Doch es gibt noch viele mehr für die verschiedensten Anlässe, egal ob Hochzeiten, Jubiläen oder einfach nur zur Deko. Schnell an einer Wand befestigt verschönern sie Eure Bilder. Wem eine nicht genug ist: mehrere farblich abgestimmte Girlanden sind immer schick.
Dem foboxy-Team gefällt:
Happy Birthday Girlande
Hochzeitsgirlande ,,He asked and I said yes“
Girlande aus Kreisen
5. Pompons
Egal wo man hinguckt, ob beim Einkaufen im Schaufenster oder bei Freunden auf der Hochzeit, Pompons aus buntem Papier findet man überall und das zu Recht. Günstig und in vielen unterschiedlichen Formen und Farben zu bekommen, sind sie eine super Deko für jeden Anlass. Wer möchte kann die Pompons auch einfach als DIY selber basteln. Einzeln oder zur Gruppe zusammengebunden verschönern sie jedes Bild. Kleiner Tipp: Auch Babys lieben die bunte Deko und strahlen wie von selbst auf den Fotos
Dem foboxy-Team gefällt:
Pompons in weiß und rosa
Set aus pinken und goldenen Pompons
Bunte Dekomischung
6. Luftballons
Bei so vielen verschiedene Arten von Ballons die es gibt, findet sich für jede Feier immer etwas passendes. 30 Geburtstag? Hochzeitsfeier? Kein Problem, passende Ballons gibt es wie Sand am Meer. Ob zum in die Hand nehmen oder irgendwo befestigen, sie machen sich gut auf jedem Foto. Wer keinen Zugang zu einer Heliumflasche hat sollte beim Kauf jedoch darauf achten, dass sie auch mit Luft befüllt werden können oder die Ballons erst kurz vor der Feier beim Händler fertig abholen.
Dem foboxy-Team gefällt:
Herzballon
Zahlenluftballons 30
Luftballon mit Punkten
7. Blumen
Und last but not least finden wir, dass Blumen jedes Bild aufwerten. Am Besten nimmt man frische Blumen. Sollte dies allerdings nicht möglich sein, gibt es zum Glück ja auch die Alternative aus Plastik. Einfach die Blumen im Hintergrund als Blumenwand befestigen oder zusammen binden und los gehts. Natürlich eignen sie sich auch als Requisite zum festhalten oder anstecken. Kleiner Tipp: Wenn ihr Geld sparen wollt greift am besten zu Saison Blumen die sind häufig am günstigsten.
Dem foboxy-Team gefällt:
Rosafarbene Tulpen
Violette Pfingstrosen
Rote Rosen
Wir hoffen unsere kleine Liste hat Euch gefallen und wünschen Euch viel Spaß beim Ausprobieren. Wenn ihr der Meinung seid, dass wir Euer absolutes Highlight vergessen haben, teilt uns dies doch in einem Kommentar mit!
Merken
Merken
Merken
Merken
Merken
Fotodruck-Design bearbeiten mit Paint.NET
Fotodruck-Design bearbeiten mit Paint.NET
Immer wieder werden wir von Euch gefragt, ob man auch ein eigenes Foto oder ein Logo auf dem Ausdruck platzieren kann. Mit ein paar Klicks in einem Bildbearbeitungsprogramm ist dies kein Problem. Was aber tun, wenn man sich damit nicht auskennt? Für diejenigen unter Euch haben wir ein kleines Erklärvideo zum Anschauen gebastelt. Danach könnt Ihr auch ganz leicht Bilder auf Eurem Design einfügen.
Das Video in Textform zum Nachlesen
In diesem Video zeigen wir Dir, wie Du ganz leicht mit Paint.NET Dein Fotodruck-Design anpassen und ein Foto einfügen kannst. Dafür benötigst Du das Programm, dein Design, unsere Designvorlage und das einzufügende Foto. Paint.NET kannst Du Dir kostenlos für Windows herunterladen und installieren. Anleitung: Download und Installation »
Vorbereitung
Den Hintergrund für Deine Fotos findest Du in Deiner Buchungsbestätigung. Über den Link in Deiner Bestätigungsmail kommst Du auf Deine Buchung. Klicke dort auf den Button „Dein Design bearbeiten“. Auf dem Bild selber kannst Du es Dir durch einen weiteren Klick unten links auf deinem Computer abspeichern. Um nun Dein Foto einzufügen, öffne es nun in Paint.NET. Als ersten Schritt entfernen wir den Fotohintergrund. Dazu wählst Du den Zauberstab aus der Werkzeugleiste aus und markierst alles, was nachher nicht mehr zu sehen sein soll. Bei Bedarf kannst Du in der Werkzeugleiste noch den Toleranzbereich ändern, um alle Ecken zu erwischen. Zum Löschen drückst Du einfach die Entfernentaste. Das Foto kopierst Du mit Strg + C in die Zwischenablage. Anleitung: Freistellen von Fotos »
Füge Dein Foto auf Deinem Design ein
Öffne als nächstes Deinen Fotohintergrund in paint.NET. Erstelle eine neue Ebene über das Menü unter Ebenen, Neue Ebene hinzufügen. Füge danach Dein eben bearbeitetes Motiv mit Strg + Umschalt + V ein. Nun kannst Du es an Deinen Wunschplatz schieben. Falls Du noch die Größe anpassen möchtest, halte einfach die Umschalttaste gedrückt und ziehe Dein Foto auf die passende Größe. Wenn Du an den Ecken ziehst, kannst Du es auch drehen.
Nochmal prüfen und hochladen
Wenn Du fertig bist empfehlen wir Dir nochmal zu überprüfen, ob Dein Hintergrund mit unserer Vorlage übereinstimmt. Ansonsten kann es passieren, dass Deine Fotos am Ende Teile überdecken. Dafür kannst Du unsere Schablone, die Du unter www.foboxy.de/design findest, nutzen. Füge die Schablone einfach auf einer neuen Ebene ein (siehe oben). Wenn alles passt, lösche die Ebene wieder und speichere Dein Design über das Menü unter Datei, Speichern als JPG-Format ab. Im letzten Schritt lädst Du es nun wieder über Deinen Bestätigungslink hoch. Ziehe es dafür einfach auf die Drag&Drop-Fläche und drücke danach auf den Button „Speichern“.
Wir hoffen unsere kleine Anleitung hat Dir geholfen und wünschen viel Spaß mit der Fotobox. Falls Du noch mehr Interesse an kleinerer Bildbearbeitung hast, haben wir hier für Dich noch eine kurze Liste mit weiteren Anleitungen gefunden: Weitere Paint.NET Anleitungen »